HIER BUCHEN - Stille und Einkehr
16€

Der Mond hat eine ganz besondere Kraft und Einfluss auf unser Leben. Während der Vollmondphase ist die aktive Yang Energie stark ausgeprägt, so dass eine sanfte und entspannende Yin Yoga Praxis zu empfehlen ist.
Energetisch gesehen stehen hier Themen wie Fülle und Dankbarkeit sowie Loslassen im Fokus.
Demnach werden wir Haltungen üben, die das Herz öffnen, die Hüfte aktivieren und uns erden sprich ruhig werden lassen.
Die Sequenz hat eine ausgleichende Wirkung auf unsere Emotionen, ebenso eine aktiverende und stimulierende Wirkung auf die Faszien in unserem Körper.
Yin Yoga hat einen stark regenerierenden und beruhigenden Effekt.
Yin Yoga ist eine ruhige und entspannende Yoga- und Achtsamkeitspraxis, bestehend aus überwiegend passiven Haltungen im Sitzen oder Liegen, die über mehrere Minuten gehalten werden. Es ist die ideale Ergänzung zu dynamischen und kräftigenden Yogastilen. Die Asanas werden ohne Muskelspannung ausgeführt und wirken dadurch auf die tiefer liegenden Bindegewebsschichten (Faszien). Gleichzeitig werden Knochen und Gelenke beweglich gehalten, Blockaden und tief sitzende Verspannungen können sich lösen. Auf energetischer Ebene aktiviert und stimuliert Yin Yoga das Meridian-System und wirkt auf die inneren Organe. Es fördert den Energiefluss (Chi) im Körper, die Selbstheilungskräfte werden angeregt. Yin Yoga hat einen stark regenerierenden und beruhigenden Effekt. Es wirkt positiv auf unseren gesamten Organismus, nach der Praxis fühlt man sich entspannt und energetisiert zugleich.Es ist es für Teilnehmer aller Levels geeignet.
Yin Yoga hat eine therapeutische Wirkung bei:
Schmerzen des Bewegungsapparates (Rücken, Hüfte, Knie etc.)
Rheuma - Arthrose
Faszienverklebungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kopfschmerzen und Migräne
Stress und Burnout Syndrom
innerer Unruhe und Schlafproblemen
#yoga #yinyoga #freising #rheuma #athrose #faszien #kopfschmerzen #migräne